- Quark
- Quark1 Sm std. (14. Jh.), spmhd. twarc, quarc, zwarg Entlehnung. Entlehnt aus ndsorb. twarog, das zu avest. tūraii- n. "käsig gewordene Milch, Molke", gr. tӯrós "Käse", ae. geþweor n. "Käsestoff" gehört.Ebenso nndl. kwark.✎ Bielfeldt, H. H. FF 39 (1965), 84;Kretschmer (1969), 559-565;Bellmann (1971), 135-138;Lokotsch (1975), 164;Röhrich 2 (1992), 1214f.;Steinhauser (1978), 57f. (anders). slav.Quark2 [kwɘ:k] Sn "hypothetisches Elementarteilchen" per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. 1964 von dem amerikanischen Physiker und Nobelpreisträger Murray Gell-Mann so bezeichnet nach einer Phantasiebezeichnung für schemenhafte Wesen in Finnegans Wake von James Joyce mit englischer Aussprache, obwohl Joyce wohl an nhd. Quark in der Bedeutung "Quatsch" dachte.✎ Lehnert, M.: Anglo-amerikanisches im Sprachgebrauch der DDR. Berlin 1990, 223-226. englisch e.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.